
Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum
Lehrstuhl für Funktionelle Materialien
Physik-Department
Technische Universität München
James-Franck-Str. 1
85748 Garching
Raum 3278, E13
Tel. 089/289-12451
Fax 089/289-12473
Sekretariat 089/289-12452
E-mail: muellerb@ph.tum.de
- Seit 4/2021 Sprecher des Fachverbands Chemische Physik und Polymerphysik (CPP) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
- Since 1/2019 Ratsmitglied des Exzellenz-Clusters "ORIGINS"
- Seit 4/2018 Universitätsprofessor (W3), Leitung des Lehrstuhls für Funktionelle Materialien an der TU München, wissenschaftlicher Direktor Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM-II) und Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ)
- Von 7/2017 bis 10/2021 Mitglied des Eignungsausschusses für den Master-Studiengang "Materials Science and Engineering" (MS&E) an der TUM
- Von 9/2016 bis 10/2021 Sprecher und Vorstandsmitglied des Graduiertenzentrums der TUM "Munich School of Engineering" (MSE)
- Von 6/2016 bis 10/2021 Mitglied des Promotionsausschusses der TUM "Munich School of Engineering" (MSE)
- Seit 3/2015 Mitglied des "Advanced Light Source (ALS) Review Panel"
- Seit 9/2014 Mitglied des "Heinz-Maier-Leibnitz-Zentrum (MLZ) Review Panel"
- Von 11/2012 und bis 6/2015 Mitglied des "Peer Review Panel 3 - Surfaces & Interfaces" an der "Diamond Light Source Ltd", England
- Seit 9/2012 Associate Editor der Zeitschrift "ACS Applied Materials & Interfaces" der American Chemical Society
- Seit 3/2012 Vorsitzender des Keylabs “TUM.solar” im Bayrischen Forschungsprojekt “Solar Technologies Go Hybrid” (SolTech)
- Seit 1/2012 Mitglied im Scientific Selection Panel am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
- Seit 2011 Mitglied im European Spallation Source (ESS) Scientific Advisory Panel (Reflectivity)
- Seit 2011 Deutscher Vertreter bei der European Polymer Federation (EPF) für den Bereich Polymerphysik
- Seit 2011 gewähltes Mitglied im 9. Komitee Forschung mit Synchrotronstrahlung (KFS)
- Seit 2010 Geschäftsführer des "Netzwerk Regenerative Energien (NRG)" in der Munich School of Engineering (MSE) der TU München
- Seit 2010 Mitglied von TUM.Energy an der TU München
- Seit 2010 Sprecher des Physikdepartments der TU München für den Bereich Energie
- Seit 2010 Beobachter in der ESUO – European Synchrotron User Organization
- Seit 2006 Universitätsprofessor, Leitung des Lehrstuhls für Funktionelle Materialien in Vertretung für Prof. Winfried Petry
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des "Instituts für Biophysik und Nanosystemforschung" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften IBN in Graz (Österreich)
- Gewählter Vorsitzender des "HASYLAB User Committee (HUC)" des Synchrotronstrahlungslabors HASYLAB in Hamburg (Deutschland)
- Von 11/2004 bis 3/2009 Mitglied des subcommittee "Structure and Dynamic of soft-condensed matter" des ILL in Grenoble (Frankreich)