Bachelorarbeiten

Die angebotenen Themen sind für eine kurze Bearbeitungszeit von 3 Monaten ausgelegt. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Weiter Informationen erhalten Sie vor Ort am Lehrstuhl.

  1. Perovskite solar cells for space applications
  2. Milk Froth Batteries – Towards Green and Efficient Energy Storage
  3. X-ray Scattering Data for Machine Learning of Neural Networks
  4. Degradation mechanism of quasi-2D perovskites under external stimuli
  5. Cathode materials for commercial Li-ion batteries
  6. Thermal stability of green-solvent based organic solar cells
  7. Environmentally friendly perovskite materials for solar cells
  8. High voltage lithium metal batteries for electric vehicles
  9. Green solvent for printed organic solar cell
  10. Multi-Localized-High-Concentration Lithium ion Electrolytes Improve the Interface of Electrode/Electrolyte

Masterarbeiten

Die angebotenen Themen sind für eine Bearbeitungszeit von 9 Monaten ausgelegt. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort am Lehrstuhl.

  1. High-efficiency next-generation organic solar cells
  2. A solid-state electrolyte interface layer-amphiphilic polymer/salt composite nanoarray for lithium metal battery
  3. Smart nano-sensors made of stimuli-responsive polymers in solution and in thin films
  4. Stability investigation of perovskite solar cells
  5. Perovskite Solar Cells for Space Applications
  6. Printed polymer-based thin film batteries
  7. Lightweight Organic Solar Cells as Alternative to Nuclear Batteries for Deep Space Power Generation
  8. Printed Near-infrared Quantum Dot Solar Cells

Doktorarbeiten

Für den Zeitraum von 2,5 bis 3 Jahren wird eine Bezahlung nach TV-L inklusive aller üblichen Sozialleistungen angeboten. Die Finanzierung erfolgt projektbasierend für die angebotenen Themen. Es sind Vorkenntnisse in einem der folgenden Themen wünschenswert: Polymerphysik, Röntgenstreuung, Neutronenstreuung, AFM oder optische Mikroskopie. Bei Interesse ist ein Aufenthalt im Ausland möglich.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/Post-Doktoranden

Derzeit gibt es keine offene Stelle in diesem Bereich.

Wir bieten Verträge für einen Zeitraum von 1 bis 3 Jahren, je nach Arbeitsthema. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L inklusive aller üblichen Sozialleistungen. Bewerber sollten Erfahrung in den Bereichen experimentelle Streumethoden mit Röntgen- oder Synchrotronstrahlung haben. Kenntnisse in Polymerphysik sind wünschenswert.

Laborpraktika

Physikdepartment E13, TU München

In den Semesterferien bieten wir jeweils mehreren Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines bezahlten Praktikums für die Dauer von ca. 6-12 Wochen an einem unserer Forschungsprojekte mitzuarbeiten, den Alltag im Labor kennenzulernen und eigene experimentelle Erfahrungen zu sammeln.

Bitte wenden Sie sich nach Möglichkeit einige Monate im voraus an Prof. Müller-Buschbaum oder die Leiter der einzelnen Arbeitsgruppen.

Praktika im Ausland

Studierenden kann ein Praktikum an internationalen Forschungszentren vermittelt werden, z.B. am

Fachgebiete: Festkörper- und Biophysik mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung. In der Regel werden diese Praktikumsaufenthalte für die Dauer von 2 bis 3 Monaten finanziert.

Bitte wenden Sie sich nach Möglichkeit ein gutes halbes Jahr im voraus an Prof. Müller-Buschbaum oder die Leiter der einzelnen Arbeitsgruppen.