Prof. Peter Rabl
Prof. Dr. Peter Rabl
Technische Universität München
Lehrstuhl für Angewandte Quantentheorie (Prof. Rabl)
Postadresse
James-Franck-Str. 1
85748 Garching b. München
- Tel.:
- Raum: 5101.01.337
- Homepage
- peter.rabl@tum.de
Forschung
Unsere Gruppe befasst sich mit der theoretischen Beschreibung von quantenmechanischen Effekten in kohärenten Festkörper- und Hybridsystemen, wie z.B. supraleitenden Quantenschaltkreisen, opto- und nanomechanischen Systemen, oder einzelnen Elektronenspins. Ein Schwerpunkt dieser Forschung liegt dabei auf den möglichen Anwendungen dieser Systeme im Bereich der Quanteninformationsverarbeitung und der Quantenkommunikation. Darüber hinaus untersuchen wir auch neuartige Vielteilcheneffekte, die in solchen künstlichen Quantensystemen erstmals unter kontrollierten Bedingungen realisiert werden können.
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2025
Titel | Termine | Dauer | Art | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
---|---|---|---|---|
Cavity-, Circuit- und Waveguide-QED |
|
2 | PS | |
Masterseminar: Circuit QED |
|
3 | SE | |
Masterseminar: Dissipative Quantensysteme |
|
3 | SE | |
Masterseminar: Photonische Vielteilchensysteme |
|
3 | SE | |
Mentoring-Programm im Bachelorstudiengang Physik |
|
0.2 | KO | |
Repetitorium zu Cavity-, Circuit- und Waveguide-QED |
|
2 | RE |
P. Rabl [L]
|
Theoretische Quantenoptik |
|
4 | VO | |
Tutorenseminar zu Theoretische Quantenoptik |
|
2 | SE | |
Von Nanotechnologie zu Quantencomputing: Führung am Walther-Meißner-Institut |
|
0.1 | EX | |
WMI-Theorieseminar |
|
2 | SE | |
Walther-Meißner-Seminar über aktuelle Fragestellungen der Tieftemperatur-Festkörperphysik |
|
2 | SE | |
Übung zu Theoretische Quantenoptik |
|
2 | UE |
P. Rabl [L]
|