Physik auf dem Garching-Forschungszentrum

Am Physik-Department der TUM School of Natural Sciences forschen Wissenschaftler:innen an aktuellen spannenden Themen der Physik, »from the smallest to infinity« – weil die Physik uns Antworten auf Fragen nach den kleinsten und größten Systemen in der Natur liefert: vom Elementarteilchen bis hin zum Kosmos.

Woraus besteht Materie? Was hält Materie und unsere ganze Welt zusammen? Macht es Sinn, nach dem Anfang der Zeit zu fragen? Was ist »Dunkle Energie«? Nach welchen Regeln bewegt sich unsere Welt? Wer die grundlegenden Zusammenhänge der Natur verstehen will, muss sich mit Physik auseinandersetzen. Denn Physik ist die fundamentale Wissenschaft von den Gesetzmäßigkeiten der Natur. Die physikalischen Erkenntnisse über die Welt erweitern tagtäglich unseren Horizont und beeinflussen unser Leben immens.

News

IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Erstmals ist es den Wissenschaftlern der internationalen IceCube Kollaboration gelungen, Neutrinos aus der Milchstraße nachzuweisen. Die Analyse von…

Eine 40-jährige Reise zum Verständnis des Duffing-Oszillators

Ein Forscherteam der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und der School of Natural Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat…

Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie

Seit mehr als zehn Jahren detektiert das IceCube Observatorium in der Antarktis Leuchtspuren extragalaktischer Neutrinos. Ein internationales…

Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis

Wie entstehen Galaxien und was hält sie zusammen? Astronominnen und Astronomen gehen davon aus, dass die Dunkle Materie dabei eine essentielle Rolle…

Neue Röntgentechnologie kann die Covid-19-Diagnose verbessern

Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Patient:innen erstellt, die mit dem…