VO | Experimentalphysik 3 | 0000000002 |
UE | Übung zu Experimentalphysik 3 | 0000000032 |
UE | Offenes Tutorium zu Experimentalphysik 3 | 0000000149 |
KO | Kolloquium des Exzellenzcluster ORIGINS | 0000000475 |
SE | Seminar zur Physik der starken Wechselwirkung | 0000000889 |
SE | Seminar zu aktuellen Forschungsthemen in der Teilchenphysik (Mitarbeiter und Studierende) | 0000000928 |
HS | Ausgewählte Themen der Flavourphysik | 0000001474 |
RE | Repetitorium zu Ausgewählte Themen der Flavourphysik | 0000001475 |
VO | Signalverarbeitung mit FPGAs für Detektoren | 0000001481 |
UE | Übung zu Signalverarbeitung mit FPGAs für Detektoren | 0000001482 |
UE | Einführung in die C++ Programmierung | 0000001486 |
VO | Grundlagen der Experimentalphysik 1 (LB-Technik) | 0000000112 |
UE | Übung zu Grundlagen der Experimentalphysik 1 (LB-Technik) | 0000000165 |
UE | Übung zu Kern-, Teilchen-, Astrophysik 1 | 0000000152 |
VO | Von Quarks zu Hadronen: Tief unelastische Streuung und Partonmodell | 0000001189 |
UE | Übung zu: Von Quarks zu Hadronen: Tief unelastische Streuung und Partonmodell | 0000004310 |
VO | Experimentalphysik für Maschinenwesen | 0000000018 |
UE | Übung zu: Experimentalphysik für Maschinenwesen | 0000000150 |
HS | Happy Hour der Kern- und Teilchenphysik | 0000000893 |
RE | Repetitorium zu: Happy Hour der Kern- und Teilchenphysik | 0000001476 |
FOPRA | Versuch 19: Durchgang von Betastrahlen durch Materie | 0000100019 |
FOPRA | Versuch 65: Positronen-Emmission-Therapie (PET) | 0000100065 |
EX | Exkursion zum CERN in Genf/Schweiz 2022 (in Abhängigkeit von der Pandemiesituation) | 0000001487 |